Hier werden alle Frage beantwortet.
Für die noch offenen Fragen, gibt es unser Kontaktformular.
FAQ Hygienekonzept
„Hygiene steht bei uns an erster Stelle!
Nach jeder Vermietung sorgen wir mit einem umfassenden Reinigungs- und Desinfektionsprozess dafür, dass unsere Wohnmobile -wägen in einem perfekten hygienischen Zustand sind. Von desinfizierten Türgriffen, Schalter, Ablagen, Tische bis hin zu frisch gewaschener Bettwäsche.
Genießen Sie eine sorglose Reise mit dem guten Gefühl, dass alles sauber und frisch für Sie vorbereitet ist.“
Alle Matratzen haben einen Wasserfesten Bezug der nach jeder Vermietung zusammen mit dem Bettlaken gereinigt wird.
Mit unseren speziellen Polster + Matratzenstaubsauger können wir eine besondere Tiefenreinigung gewährleisten.
„Das Plus für Sie: Ein kostenloses Hygienekit für unterwegs!“
FAQ zur Reisevorbereitung
Packliste
Du planst, einen Camper oder ein Wohnwagen zu mieten?
Aber was muss eigentlich alles mit?
Was darf auf keinen Fall fehlen?
Wir haben schon mal die wichtigsten Sachen für dich zusammengestellt.
Beispiel-Packliste für Dein Camping-Urlaub
Im Normalfall bist du damit bestens ausgerüstet. Natürlich gibt es immer persönliche Dinge, die du vielleicht noch brauchst – aber da hast du sicher schon selbst an alles gedacht.
Falls dir im Camper noch etwas fehlt oder du Fragen hast, melde dich einfach bei uns.
Haustiere
Wir haben einen Hund. Unsere Fahrzeuge sind in der Vermietung ebenfalls für Tierbesitzer angedacht.
Dabei gibt es unser buchbares Hundepaket für 79€ zu beachten.
Aus Sicherheitsgründen sollte der Hund während der Fahrt in einer Hundebox sein.
Wir empfehlen die Tiere nicht auf die Möbel zu lassen. Wir entstandene Schäden wird gehaftet.
Fähre buchen
Wir empfehlen, deine Fähre rechtzeitig im Voraus zu reservieren. Beachte dabei die genaue Länge deines Campers, die du auf der Fahrzeug-Detailseite findest.
Bei der Angabe des Kennzeichens gib einfach "Mietwagen" ein. Falls du einen Fahrradträger nutzt, berücksichtige eine zusätzliche Länge von 1 m bei der Buchung.
Dieseleinschränkungen
Unsere Fahrzeuge sind mit modernster Motorentechnologie (Euro 6) ausgestattet und erfüllen die Abgasnormen in allen europäischen Städten.
Kindersitze
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Wintercamping
Wintercamping ist eine besondere Erfahrung! Hier sind einige wichtige Tipps:
- Gaslagerung: Stelle sicher, dass Gasvorräte ausreichend und korrekt gelagert sind. Von uns bekommst Du eine volle 11 Kg zum Fahrzeug dazu.
- Wassernutzung: Achte darauf, dass die Leitungen frostsicher sind. GGf. beim Grauwasser unter das Fahrzeug ein Behälter stellen und das Ablassventil offen lassen.
- Isolierung: Zusätzliche Maßnahmen können den Wärmebedarf senken.
Bei der Abholung erhältst du eine detaillierte Einweisung. Weitere Informationen beim Abschnitt "Wintercamping" oder Winterausrüstung"
Zusätzl. Isolierung beim Wintercamping
Die Fenster haben eine geringere Isolierung als die Fahrzeugwände. Für besseren Schutz kannst Du Isolierungen für die Scheiben als Zusatzprodukte buchen.
Elektrizität im Wohnwagen/Wohnmobil
- Autarkie: Mit einer vollen Batterie kannst du ca. 24 Stunden ohne externe Stromquelle reisen.
- Aufladen:
- Während der Fahrt lädt die Batterie teilweise auf. Bei Wohnwägen abhängig, ob eine Ladeleitung vorhanden ist.
- Bei vollständiger Entladung ist ein externer Stromanschluss notwendig.
- Verbrauch und Anschlüsse:
- Ohne Landstrom: Licht, Kühlschrank (Gas) und 12V-Steckdose funktionieren.
- 230V-Steckdosen benötigen eine externe Stromquelle.
Behalte deinen Verbrauch im Auge, da dieser stark von deiner Nutzung und Außentemperatur abhängt.
FAQ Camperaustattung
Wir möchten, dass du stressfrei und voller Vorfreude in deinen Camper-Urlaub starten kannst.
Deshalb haben wir dir schon eine ganze Menge in unsere Camper gepackt.
Camper-Invetarliste
So kannst du entspannt losfahren und musst dir um die kleinen, aber wichtigen Dinge keine Sorgen mehr machen.
FAQ zur Camperbuchung
Mindestmietdauer
Die Mindestmietdauer beträgt unabhängig von der Saison stets zwei Nächte.
In der Spar- und Nebensaison 2 Tage, in der Hauptsaison 4 Tage.
Langzeitmieten
Bei Langzeitmieten (24 Tagen oder mehr) gewähren wir dir einen Langfahrerrabatt. Je nachdem, wie lange dein Trip dauert, machen wir dir ein maßgeschneidertes Angebot. Sprich uns diesbezüglich gerne an.
Fahreranzahl
Die Anzahl der Fahrer ist unbegrenzt. Bitte teile uns spätestens bei der Übergabe des Campers die vollständigen Daten aller Fahrer mit, inklusive Original-Führerschein und Ausweisdokument (Personalausweis oder Reisepass).
Lediglich die in der Reservierung eingetragene Person muss bei der Übergabe anwesend sein.
Mindestalter für die Miete
Du musst mindestens ein Jahr im Besitz eines Führerscheins der Klasse B (oder Klasse 3) sein. Das Mindestalter ist 25 Jahren.
Servicegebühr
Es fällt eine einmalige Service- und Reinigungsgebühr von 155 € an, die die Vorbereitung des Campers, Aussen- und Innenreinigung, Zubehör wie Gasflaschen, Toiletten und eine ausführliche Einführung in die Fahrzeugfunktionen, Fahrzeugwartung, Hauptuntersuchung, Fahrzeugversicherung, EU-Schutzbrief, Instandhaltung, Gasprüfung umfasst.
Diese Gebühr ist ab dem ersten Tag der einmalig den Fahrzeugkosten zu addieren.
Kilometerlimit
Bei Wohnwägen sind 300 km/Nacht enthalten, jeder zusätzliche Kilometer kostet 0,35 €.
Buchungsberechnung
Die Miettage entsprechen der Anzahl der Nächte, ähnlich wie bei Hotelbuchungen.
Zu den Miettagen wird einmalig die Servicegebühr berechnet.
Fahrzeugauswahl
- Wohnmobile: Perfekt für maximalen Komfort für 4 Fahrgäste.
- Campervans: Bieten eine Kombination aus Fahr- und Wohnkomfort, ideal für längere Reisen für maximal 4 Freunde oder der Familie.
- Wohnwagen: Für mehr als 4 Personen und einem längeren Verbleib an einem Ort geeignet.
Versicherungen + Kaution
Die Grundversicherung beinhaltet europaweite Pannenhilfe und eine Selbstbeteiligung von 1.500 €.
Die Kaution kann per Überweisung oder in Bar bezahlt werden. Rückerstattung erfolgt nach Rückgabe innerhalb von 14 Tagen.
Die Selbstbeteiligung/Kaution kann mit Hilfe einer Reise-Zusatzversicherung reduziert werden.
Ausserdem kann eine Innenraum-Haftpflicht-Versicherung und/oder Gepäck- und Inhalts-Versicherung separat abgeschlossen werden.
Haustiere
Haustiere sind willkommen! Für eine Gebühr von 79 € erhältst du ein Hundepaket.
Das Paket gilt auch für andere Haustiere.
Standartausstattung
Alle Fahrzeuge sind mit einem Tisch, Sitzgelegenheiten, Küchenpaket, Auffahrkeilen, Elektrokabeln, einer Gasflasche, Toilettenchemikalien sowie einem Erste-Hilfe-Set und Feuerlöscher uvm. ausgestattet.
Weitere Details findest du auf den Camper-Inventarseiten.
Zusatz-Equiptment
Zusätzlich buchbare Extras sind unter anderem: Fahrradträger, Campingmöbel, Kühlboxen, Klimageräte, Vorzelte , Scheibenisolierungen oder Aussenspiegelverbreitungen uvm. Diese können bei der Buchung oder bei der Übergabe (nach Verfügbarkeit) hinzugefügt werden.
Fahrradträger
Bei E-Bikes prüfe bitte im Vorfeld die Kompatibilität mit dem Träger. Ein Träger ist für 2-3 Fahrräder ausgelegt.
Anhängerkupplung
Die Verfügbarkeit hängt vom gewählten Fahrzeugmodell ab.
Reservierungsänderung oder Stornierungen
Änderungen oder Stornierungen sind schriftlich einzureichen.
Stornierungsgebühren für Buchungen:
- mehr als 60 Tage vor Abholung: 20 %
- 59-30 Tage vor Abholung: 50 %
- 29-14 Tag(e) vor Abholung: 80 %
- weniger als 13 Tage oder Nichterscheinen, keine Abholung: 100 %
Stornierungsgebühren für Zusatzprodukte/Zusatzservice:
Bis Mietbeginn ist die Stornierung kostenlos
Zahlung
Der Mietpreis ist spätestens 7 Tage nach Mietvertragabschluss in Höhe von 20% des Mietpreises zu bezahlen. Spätestens 21 Tage vor Reisebeginn ist die Restsumme zu überweisen.
Zahlungsmöglichkeiten: PayPal, Überweisung oder SEPA-Lastschrift.
Kaution
Heizung im Camper
Alle Fahrzeuge sind mit einer Standheizung ausgestattet. Je nach Modell wird Diesel oder Gas verwendet.
Schneeketten
Schneeketten sind bei Bedarf hin zuzubuchen.
Unsere Wohnmobile sind je nach Jahreszeit (Ostern bis Oktober) bereift.
Die Wohnwägen haben Alljahresreifen montiert.
FAQ Während deiner Reise
Reiseziele & Ländergrenzen
Welche Länder kann ich bereisen?
Du kannst mit unserem Fahrzeug innerhalb der geografischen Grenzen Europas sowie in außereuropäischen Ländern reisen, die zur EU gehören. Zum Vertragsgebiet zählen:
- EU-Länder
- Großbritannien, Schweiz, Liechtenstein, Norwegen, Andorra
- Albanien, Mazedonien, Bosnien und Herzegowina, Serbien (ohne Kosovo), Montenegro
Wenn du Länder außerhalb dieser Liste bereisen möchtest, kontaktiere uns bitte im Voraus. Es ist möglich, den Versicherungsschutz gegen Mehrkosten zu erweitern, sofern wir schriftlich zustimmen.
Maut & Gebühren
Wer zahlt die Mautgebühren?
- Mautgebühren trägst du selbst.
- Vorab kannst du spezielle Mautpakete für Österreich erwerben.
- Prüfe die Mautbestimmungen für andere Länder vor deiner Reise, da oft Voranmeldungen für Fähren, Autobahnen oder mautpflichtige Straßen erforderlich sind.
- Alternative, mautfreie Routen sind häufig landschaftlich reizvoller, aber sie können länger dauern.
Wassersysteme
Wie entleere ich den Wassertank und das Wassersystem?
- Vor der Rückgabe: Entleere Frisch- und Abwassertanks sowie Leitungen vollständig.
- Nutze den vorgesehenen Auslass laut Bedienungsanleitung (nicht durch die Leitungen ablassen).
- Schalte die Wasserpumpen ab und öffne alle Wasserhähne sowie die Toilettenspülung, um Restwasser ablaufen zu lassen.
- Hinweis: Lass dir bei der Abholung die relevanten Anschlüsse zeigen.
Wassersystem im Winter
Besonderheiten der Wintermonate:
- Camper werden bei Temperaturen von 6°C oder niedriger entwässert übergeben.
- Möchtest du Wasser nutzen, muss der Camper konstant beheizt werden (mindestens 8°C).
- Der Abwasserhahn sollte immer offen bleiben, und Grauwasser muss in einem Zusatztank aufgefangen werden.
- Vor der Rückgabe muss das gesamte Wassersystem wieder vollständig entleert werden.
Heizen im Winter
Was ist beim Heizen im Winter zu beachten?
- Halte die Temperatur im Camper mindestens auf 8°C, um das Einfrieren von Wasserleitungen und -tanks zu verhindern.
- Empfohlene Temperaturen:
- 18–22°C beim Aufenthalt
- 16–18°C nachts
- 8–9°C beim Verlassen des Fahrzeugs
- Schließe das Aufstelldach bei Abwesenheit, um die Wärme zu halten. Regelmäßiges Lüften sorgt für ein angenehmes Raumklima.
Gasversorgung
Wie lange halten die Gasflaschen und was, wenn sie leer sind?
- Du erhältst den Camper mit mindestens einer 11-kg-Gasflasche.
- Verbrauchsrichtwerte:
- Sommer: ca. 4 Wochen
- Winter: 2–3 Tage bei 0°C und intensiver Heizung
- Ersatzflaschen sind in Baumärkten erhältlich.
Deine Sicherheit
Bei der Abholung erhältst du eine umfassende Einweisung, und wir stehen während der gesamten Reise bei Fragen oder Problemen zur Verfügung.
So bist du bestens vorbereitet, um dein Abenteuer in vollen Zügen zu genießen!
FAQ Zwischenfälle und Verstoße
Im Schadensfall oder bei einer Panne
Panne oder Defekt:
-Kontaktiere die Versicherung des Pannendienstes (Kontaktdaten erhältst du bei der Abholung).
-Informiere Caravaning Glonntal sofort.
Unfall:
-Informiere die örtliche Polizei.
-Fülle den Europäischen Unfallbericht vor Ort aus und lasse ihn von allen Beteiligten unterschreiben.
-Übermittle den Bericht umgehend an Caravaning Glonntal
Schäden im Fahrzeug:
-Melde Schäden im Inneren des Campers sofort.
-Wir helfen bei der Reparatur oder empfiehlt eine Werkstatt.
Schäden durch höhere Gewalt:
-Schäden durch Sturm, Hagel, Wildtierkollisionen etc. fallen unter einen Selbstbehalt von 1.500 €.
Kautionsregelungen bei Schäden
-
- Standardverfahren:
-
- Die Kaution wird zunächst in voller Höhe einbehalten.
-
- Nach Vorlage eines Kostenvoranschlags wird die Kaution entsprechend angepasst.
-
- Eventuelle Differenzen werden zurückerstattet.
-
- Standardverfahren:
-
- Mit Zusatzversicherung:
-
- Die Kaution wird ebenfalls vollständig einbehalten.
-
- Schäden, die durch die Zusatzversicherung gedeckt sind, begrenzen den Einbehalt auf die Selbstbeteiligung des Versicherungspakets.
-
- Mit Zusatzversicherung:
Haftung bei Ordnungswidrigkeiten
-
- Verantwortung:
-
- Für Bußgelder, Straftaten oder Verstöße während der Mietzeit haftest du als Mieter vollständig.
-
- FreewayCamper leitet bei Behördenanfragen die Mieterdaten weiter.
-
- Verantwortung:
-
- Bearbeitungsgebühr:
-
- Eine Verwaltungsgebühr von 50 € wird zusätzlich zum Bußgeld erhoben.
-
- Bearbeitungsgebühr:
Einspruch gegen unberechtigte Vorwürfe
- Wenn der Vorwurf unbegründet ist:
-
- Wende dich an die zuständige Behörde und lege Einspruch ein.
-
- Sollte deinem Einspruch stattgegeben werden, entfällt auch die Verwaltungsgebühr.
-
FAQ zur Fahrzeugrückgabe
Bis wann kann ich mein Fahrzeug am letzten Buchungstag zurückbringen?
Wenn du dein Fahrzeug abholst, vereinbarst du mit uns eine Zeit. Wenn du deinen letzten Tag mit deinem Camper noch etwas länger genießen möchtest, kannst du nach Rücksprache eine späte Rückgabe vereinbaren. Die Verfügbarkeit einer späten Rückgabe hängt von der aktuellen Buchungslage ab. Weitere Informationen findest du in unseren Geschäftsbedingungen.
Kann ich mein Fahrzeug an einem anderen Ort zurückgeben?
Unser Hol- / Bringservice kostet Aufpreis.
Wohnmobile 0,90€/Km einfache Strecke
Wohnwägen 2,20€/Km einfache Strecke
siehe unsere AGBs
Worauf muss ich bei der Rückgabe meines Fahrzeugs achten?
Dein Fahrzeug muss zur vereinbarten Rückgabezeit (in der Regel bis 11:00 Uhr, je nach Vereinbarung) und am mit vollgetanktem Kraftstoff, funktionsfähig und gereinigt zurückgegeben werden. Selbstverständlich können wir auch das Tanken für dich übernehmen. Dafür berechnen wir eine Pauschale von 30€ zzgl. Tankkosten.
Die (gebuchten) Extras müssen ebenfalls sauber an uns zurückgegeben werden. Fällt der Rückgabetag deines Campers auf einen Sonntag, so beachte bitte, dass in einigen Regionen ein Reinigungsverbot an Sonntagen besteht und Autowaschstationen möglicherweise geschlossen sind. Bitte informiere dich im Voraus, um die Rückgabe deines Wohnmobils zu erleichtern.
Kann ich mit meinem Fahrzeug durch die Waschanlage fahren?
Bitte fahre mit unseren Wohnmobilen/Wohnwägen NICHT durch die Autowaschanlage. Waschboxen können verwendet werden - bitte beachte die angegebenen Höchstmaße.
Wie sauber muss der Camper bei der Rückgabe sein, wenn ich kein Reinigungspaket gebucht habe?
Damit du Dich wohl fühlst, wird dein Camper frisch gesaugt, gewischt und gereinigt an dich übergeben. Bitte gib es im gleichen Zustand wieder zurück und es entstehen keine zusätzlichen Kosten. Sollte das Fahrzeug bei der Rückgabe nicht oder unzureichend gereinigt sein, wird eine Pauschale für die Innenreinigung in Höhe von 150 € erhoben. Bei erheblicher Außenverschmutzung wird eine Aussenreinigungspauschale in Höhe von 50€ erhoben.
Bitte vergiss nicht, die Toilette und den Abwassertank zu entleeren. Die Toilettenkassette muss vor der Abgabe vollständig gereinigt werden. Sind diese nicht gereinigt, können jeweils eine Pauschale von jeweils 100 € erhobenwerden.
Du kannst das Fahrzeug besenrein + durchgewischt bei uns abgeben und wir reinigen es für dich. Wenn die Toilette und der Grauwassertank stark verschmutzt oder nicht geleert sind, berechnen wir einen Aufpreis für den Aufwand (mehr zu den Preisen erfährst du in unseren Geschäftsbedingungen).
FAQ zu Campen mit Hund
Camping mit Hund stellt eine besondere Art des Reisens dar. Er ist ein Teil der Familie, und jede Fellnase sollte die Chance bekommen, im Campingurlaub mit dabei zu sein.
Hier sind die wesentlichen Aspekte zusammengefasst, die ihr beim Camping mit Hund berücksichtigen solltet.
Vor der Reise
1. Wo kann ich geeignete Campingplätze für das Campen mit Hund finden?
Viele Campingplätze bieten spezielle Dienstleistungen nur für Hunde an, wie zum Beispiel spezielle Hundeduschen in den sanitären Einrichtungen. Details zu Angebot und Preisen sollten auf ihrer Website sichtbar sein.
Die meist geschätzten Campingplätze für Hundebesitzer beim Campen sind auf camping.info zu finden. Auch findest du mit der Filteroption „Geeignet für Gäste mit Hund“ auf camping.info mehr als 6500 attraktive Orte, die von Campern als besonders hundefreundlich ausgezeichnet wurden. Gib deinen gewünschten Reisezeitraum ein, um freie, hundefreundliche Plätze anzusehen und sie direkt online zu buchen.
2. Sind Haustiere auf sämtlichen Campingplätzen gestattet?
Die Mehrheit der Campingplätze erlaubt Haustiere, jedoch ist es ratsam, sich im Voraus zu informieren, um auf Nummer sicher zu gehen. Detaillierte Angaben zu den Einschränkungen für Haustiere findest du auf den entsprechenden Websites oder durch einen Anruf dort. Beachte den persönlichen Tarif auf der Preisliste.
3. Ist für einen Hund ein Reisepass notwendig?
Da jedes Land unterschiedlich ist, ist es ratsam, sich im Voraus über die geltenden Einreisebestimmungen zu informieren.
Einige verlangen einen Maulkorb, andere hingegen einen Heimtierausweis sowie einen Microchip.
4. Welche Fahrzeuge eignen sich für einen Urlaub mit Hund?
Jeder Camper eignet sich für Reisen mit deinem Hund.
5. Was sollte ich für einen Urlaub mit Hund mitnehmen?
Caravaning-Glonntal Hundepaket
Hundebett
Hundetransportbox
Ausreichend Hundefutter
Dokumente
Halsband
Kot-Beutel
Bürste
Lieblingsspielzeug
Eventuell ein Pfotenschutz
6. Was ist der Preis für das Hundepaket?
Unser Hundepaket (bestehend aus einem Hundebox, einer Autoschondecke,) ist kostenfrei zur Hunde-Servicepauschale in Höhe von 79 € erhältlich.
7. Ist es kompliziert, mit Hund zu campen?
Solange du dich gut vorbereitest und dich im Voraus über die Campingplätze informierst sowie die Einreisebestimmungen für Hunde in den einzelnen Ländern beachtest, ist Camping mit Hund nicht kompliziert.
Im Laufe der Reise
1. Auf welche Weise kann ich mit Hund sicher im Camper fahren?
Beim Autofahren ist für deinen Hund Sicherheit besonders wichtig, da er im Gegensatz zu uns keinen Sicherheitsgurt oder Airbags hat.
Es wird daher angeraten, eine Verlängerung zum Gurtschloss mitzunehmen, damit dein Liebling während der gesamten Fahrt angeschnallt ist und nicht in den Fahrbereich laufen kann. Mit der zusätzlichen Rückbankabdeckung kann sich deine Fellnase ganz bequem auf den Sitz legen und die Aussicht genießen.
2. Wie oft ist es ratsam, während der Fahrt anzuhalten?
Wie auch bei uns Menschen ist es ratsam, genügend Pausen einzulegen und ein wenig spazieren zu gehen. Am besten sind etwa alle zwei Stunden. In der Zeit kann sich dein Hund auspowern und während der Fahrt gemütlich schlafen.
3. Ist es erlaubt, dass mein Hund im Wohnmobil mitfährt?
Nicht alle Hunde sind gleich, daher ist es wichtig, im Voraus zu klären, wie dein Hund auf das Wohnmobil reagiert. Einige Hunde werden es lieben, während andere dem Camper gegenüber eher skeptisch sind. Hier ist von Bedeutung, dass du Vertrautes einpackst und dein Hund sich wohlfühlt.
Auf dem Campingplatz
1. Ist es in Ordnung, meinen Hund allein im Wohnmobil zu lassen? Nein, es ist nicht ratsam, deinen Hund allein im Camper zu lassen. Die Wohnwagen sind zwar gut belüftet, jedoch nicht dafür geeignet, deinen Hund über längere Zeit allein zu lassen.
2. Was ist auf einem Campingplatz mit Hund zu beachten?
Auf einem Campingplatz müssen Hunde an der Leine geführt werden. Bitte achte stets darauf, dass dein Hund bei dir bleibt und du die Regeln einhältst. Hier variieren die Vorschriften je nach Campingplatz. Unser Hundepaket umfasst einen Bodenanker und eine 4 Meter lange Leine, damit dein Hund ausreichend Auslauf hat.
3. Welche Angebote für Hunde gibt es auf Campingplätzen?
Viele Campingplätze heißen Campingfreunde mit Hunden besonders willkommen und bieten spezielle Angebote an. Es kann sich um eine Freilauffläche, Hundeduschen, Hundeschulen oder einen Hundespielplatz handeln. Je nach Campingplatz gibt es noch weitere großartige Angebote.
4. Wo gibt es am Campingplatz eine Möglichkeit, meinen Hund zu waschen?
Manche Campingplätze bieten Hundeduschen an.
5. Ist es erlaubt, dass mein Hund auf dem Campingplatz frei umherläuft?
Eine Leinenpflicht herrscht auf den meisten Campingplätzen. Selbst wenn das nicht zutrifft, solltest du dir stets vor Augen führen, dass nicht jeder ein Hundefreund ist. Am besten behältst du den Hund also immer bei dir.
6. Was ist, wenn der Hund unterwegs krank wird?
Generell gilt, wie bei Menschen auch – überall kann man krank werden!
Daher ist es ratsam, auch für deinen Hund eine kleine Reiseapotheke mitzunehmen.
Diese sollte Folgendes umfassen:
Zeckenzange
Salbe für Pfoten
Medikamente die der Hund regelmäßig braucht
Mittel gegen Durchfall
Lupe und Pinzette
Verbandsmaterial
Selbstverständlich gibt es in jedem Land auch einen Tierarzt. Da du mit dem Camper fährst, bist du sehr flexibel und kannst jederzeit nach Hause fahren!
Gut gerüstet? Dann auf geht’s! Camper reservieren, deinen pelzigen Freund einpacken und zusammen ins Abenteuer aufbrechen.