Du bist ein wahrer Hundefreund?
Und das Reisen gehört ebenfalls zu deinen Leidenschaften? Wir teilen diese Begeisterung!
Das Campen mit einem geliebten Vierbeiner kann unkompliziert sein, jedoch gibt es einige wichtige Punkte, die du vor deiner Abfahrt beachten solltest.
Halte dich an diese Tipps, um optimal für dein kommendes Camping-Abenteuer gewappnet zu sein.
#1 Die rechtlichen Grundlagen
Mit einem EU-Heimtierausweis darfst du mit deinem pelzigen Freund durch die gesamte EU reisen. Diesen Ausweis erhältst du bei jedem autorisierten Tierarzt in deiner Heimatstadt innerhalb der EU. 27 Länder warten darauf, mit deinem Hund erkundet zu werden!
Selbst wenn du außerhalb der EU lebst, steht dem Reisen nichts im Wege, allerdings benötigst du eine EU-Tiergesundheitsbescheinigung (Frage einfach bei deinem Tierarzt nach).
In der Regel sind folgende Voraussetzungen zu beachten, damit dein Haustier durch ganz Europa reisen kann:
- Ein Mikrochip oder ein deutlich lesbares Tattoo
- Ein Nachweis über die Tollwutimpfung
- Eine aktuelle Behandlung gegen Würmer
- Ein gültiger EU-Haustierausweis oder eine gültige Tiergesundheitsbescheinigung
Für weiterführende Informationen zu Reisen mit Haustieren in Europa, besuche die offizielle EU-Webseite.
Hinweis: In einigen europäischen Ländern ist es erforderlich, dass dein Hund in öffentlichen Verkehrsmitteln einen Maulkorb trägt. Hier findest du eine nützliche Übersicht.
#2 Bio-Kotbeutel
Die Zeiten der Einwegplastiktüten sind vorbei. Als verantwortungsbewusster Hundebesitzer solltest du darauf achten, nur 100 Prozent kompostierbare Kotbeutel zu verwenden. Die Identifizierung umweltfreundlicher Beutel kann trickreich sein – daher überfliege die Produktbeschreibungen sorgfältig.
"Biologisch abbaubar" ist oft nicht viel besser als Plastik (erhält Jahrzehnte), während "kompostierbar" bedeutet, dass es unter bestimmten Bedingungen abbaubar ist (meist bei hohen Temperaturen in einem Kompostierungszentrum). Da Hundekotbeutel nicht in den Recycling-Müll gehören, profitieren wir so nicht von der Umwelt.
Diese Beutel, hergestellt aus Maisstärke, sind eine ausgezeichnete Wahl und voll kompostierbar.
#3 Halsband mit deinen Kontaktdaten
Achte darauf, dass das Halsband deines Hundes deinen Namen und deine Kontaktdaten gut sichtbar trägt. Im Falle eines Ausreißers kann eine einfache WhatsApp-Nachricht oder E-Mail dir helfen, ihn schnell wiederzufinden.
Eine digitale Lösung bietet ein QR-Code-Anhänger.
#4 Sicherheit im Auto
Wenn dein Hund bereits ans Autofahren gewöhnt ist, wird er sich im Wohnmobil wahrscheinlich schnell wohlfühlen. Gib ihm sein Lieblingsbett, Spielzeug oder eine Decke, damit er weiß, wo er sich hinlegen kann.
Ein Sicherheitsgurt für deinen Hund ist ebenso wichtig wie für dich.
Solltest du mit deinem Hund noch nie im Auto verreist sein, dann nutze die Zeit vor dem Urlaub, um ihm kurze Autofahrten zu ermöglichen. Belohne ihn mit Leckerlis, so wird er das Autofahren mit positiven Erfahrungen verbinden.
Bei deiner Ankunft in unserem freundlichen Depot heißen wir dich und deinen Hund herzlich willkommen. Hier seid ihr beide geschätzte Gäste! Lass deinen Hund ruhig den Transporter erkunden, damit er sich an die neue Umgebung gewöhnen kann.
#5 Haustierversicherung
Die Reiseversicherung ist für dich ebenso wichtig wie für deinen Hund. Überprüfe, ob deine bestehende Haustierversicherung deinen Hund für internationale Reisen absichert. In der Regel lässt sich der Reiseschutz unkompliziert hinzufügen. Falls dein Hund noch keine Haftpflichtversicherung hat, ist dies eine sinnvolle Zusatzoption für das Reisen ins Ausland.
#6 Pflege, Futter & Spaß
Vermutlich packst du die Lieblingsleckerlis und Spielzeuge deines Hundes ein, obwohl es manchmal herausfordernd ist, mit wenig Gepäck zu reisen. Wenn du bei uns buchst, erhältst du im Hundepaket nicht nur hygienische Dienstleistungen und Sicherheit, sondern auch Komfort und Spaß für beide!
Unser Hundepaket umfasst:
- Sitzschutz
- Bodenanker
- Hundebett
- 2 große Futterschüsseln
#7 Gewohnheiten beibehalten
Dein Hund freut sich, neue Orte zu entdecken, aber auch gewohnte Rituale sind wichtig. Wenn du deine Reise um regelmäßige Spaziergänge und Fütterungszeiten planst, wird sich dein Hund sicherer, entspannter und ruhiger fühlen.
#8 Hundemedikamente
Als Hundebesitzer bist du es gewohnt, gut für dein Haustier zu sorgen. Ein Wohnmobil zu mieten ist ähnlich, nur dass dein Zuhause jetzt vier Räder hat! Hier ist eine kurze Liste von Dingen, die sicherstellen, dass dein Hund einen gesunden Urlaub hat:
- Alle regelmäßig benötigten Medikamente
- Medikamente gegen Reiseübelkeit (wenn nötig)
- Wundheilungscreme
- Zeckenschutz und eine Pinzette
- Sonnencreme (für kurzhaarige Hunde)
#9 Finde den idealen Campingplatz
Wohnmobilbesitzer sind gewöhnlich hundefreundlich, und meine Erfahrung zeigt, dass die Campingplätze in der Regel sehr hundetauglich sind. Oftmals wird eine geringe Gebühr für Hunde erhoben (ein paar Euro), doch das steht in keinem Verhältnis zu den möglichen sozialen Begegnungen, die dir und deinem Hund dort geboten werden.
Die App Park4Night ist eine tolle Ressource, um zahlreiche Campingplätze in Naturnähe oder andere hundefreundliche Orte zu entdecken, egal ob mit oder ohne menschliche Nachbarn.
Achte darauf, deinen Hund an der Leine zu führen, bis du entsprechende Schilder siehst, die anzeigen, dass er frei herumlaufen darf. Bei Unsicherheiten lohnt es sich, andere Hundebesitzer vor Ort zu fragen – Hundebesitzer sind häufig sehr hilfsbereit!
#10 Alleine reisen oder Kontakte knüpfen?
Was ich am liebsten am Campen mit meinem Hund mag, ist das Gefühl, in einer geschlossenen sozialen Einheit zu sein. Wir sind ein Team und benötigen niemanden sonst. Ob wir gemeinsam die Natur erkunden oder uns in einer Hängematte entspannen – das bleibt uns überlassen.
Wenn wir an einem abgelegenen Ort parken, fühl ich mich, als würden wir eine wahre Abenteuerreise erleben, Mensch und Hund gemeinsam.
Doch das ist nicht die einzige Möglichkeit, um zu campen. Möchtest du dich mit anderen Hundebesitzern austauschen oder deinen Hund an andere Tiere gewöhnen? Meet Up ist eine hervorragende Plattform, um Gruppenaktivitäten mit Gleichgesinnten zu entdecken.
Wie auch immer du deine Reise gestalten möchtest – mit deinem Hund an deiner Seite bist du nie alleine!